Weisswein aus Spanien, von sehr schlank und erfrischend bis kräftig und mit Barrique Ausbau bei hasenbring.de kaufen
Ole, da staunt man nicht schlecht: hier befindet sich die größte Rebanbaufläche unsere Erde und 50% davon wird für weiße Reben genutzt. Endlose Sandstrände, die gute Erreichbarkeit, die tollen Preishits und „Il sole“ locken jährlich die deutschen Urlauber in ihr liebstes Reiseland. Und es gibt abseits der touristischen Ziele noch mehr zu entdecken. Natürlich schmeckt uns zu der frischen Paella der knackige Macabeo hervorragend. Aber sitzen wir hier daheim kann zu unserem delikaten Spargel ein frischer Verdecchio aus der Rueda-Region den Gaumen in Verzückung bringen. Und selbst aus der Rioja-Region kommen nicht nur die roten Kraftprotze daher. Hier werden hervorragende Weiße für jede Gelegenheit gekeltert - im Barrique oder auf die leichte Art. Wer sich hier auf Reisen begibt wird fasziniert sein von der gepflegten Landschaft und den architektonisch aufwendig bis skurril gestalteten Bodegas - hier kann man urlauben und Weingenuß unter einen Hut bringen.
Preiswert und gut präsentieren sich die leichteren Weine aus dem Navarra-Gebiet und bieten zu den kräftigen Weinen von „Der Insel“ eine gute Alternative. Denn auf Mallorca werden den autochtonen Rebsorten wie Prensal blanc auch gern mit Chardonnay-Trauben zu einem kräftigen Cuvee komponiert. Und es muß doch nicht immer Prosecco sein – hat man sich erstmal an die Alternative aus Katalonien herangetraut möchte man diesen herrlichen Cava als prickelndes Erlebnis nicht mehr missen. Ihm fehlt nur etwas an Popularität in deutschen Gefilden. Der Genuss und die Vielfältigkeit dieses landestypischen Schaumweins ist unermesslich und bitte nicht in Verbindung bringen mit dem medial stets beworbenen Produkt . Hier erblüht zwar die Rose auf erotischer Haut aber kurz nach dem Abspann ist es auch schon wieder vorbei damit. Ein Genuß der besonderen Art bietet die Viura-Traube, die in Spanien gern auch mal im Barrique ausgebaut wird. Ohne Holz kommt der Wein fruchtig-exotisch daher, nach dem Barrique-Ausbau mit mehr Struktur und Tiefe.